Aufrufe: 4 Beitrag veröffentlicht:8. Dezember 2004 Beitrags-Kategorie: / Pankow / S-Bahn Beitrags-Kommentare:2 Kommentare Dieser Beitrag hat 2 Kommentare Elisa 9 Dez 2004 Antworten Also das Bahnhofsgebäude an sich sieht dem vom “Botanischen Garten” verdammt ähnlich. So rein vom Stil her. Ach, man müsste viel mehr Zeit haben … grapf 9 Dez 2004 Antworten Auch Nikolassee hat so ein Türmchen. Und überhaupt gibt es in Berlin einen weit verbreiteten charakteristischen S-Bahnhofsstil. Muß u.a. etwas mit dem Architekten zu tun haben, der sich da verewigt hat. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenCommentEnter your name or username Enter your email Enter your website URL (optional) Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Read more articles Vorheriger BeitragSchlesisches Tor 4Nächster BeitragS Wollankstraße 2 Das könnte dir auch gefallen Yorckstraße / Zukunft 10. Januar 2007 Spree-Smaragd 19. November 2005 see me, feel me, call me 4. April 2008
Elisa 9 Dez 2004 Antworten Also das Bahnhofsgebäude an sich sieht dem vom “Botanischen Garten” verdammt ähnlich. So rein vom Stil her. Ach, man müsste viel mehr Zeit haben …
grapf 9 Dez 2004 Antworten Auch Nikolassee hat so ein Türmchen. Und überhaupt gibt es in Berlin einen weit verbreiteten charakteristischen S-Bahnhofsstil. Muß u.a. etwas mit dem Architekten zu tun haben, der sich da verewigt hat.
Also das Bahnhofsgebäude an sich sieht dem vom “Botanischen Garten” verdammt ähnlich. So rein vom Stil her. Ach, man müsste viel mehr Zeit haben …
Auch Nikolassee hat so ein Türmchen. Und überhaupt gibt es in Berlin einen weit verbreiteten charakteristischen S-Bahnhofsstil. Muß u.a. etwas mit dem Architekten zu tun haben, der sich da verewigt hat.